Bauzeitenpläne und Bürgerinformation

Im Rahmen des geförderten Glasfaserausbaus werden den Bürgerinnen und Bürgern Hausanschlüsse kostenlos gelegt.

Vor dem Baustart erhalten Sie umfassende Informationen per Post und haben im persönlichen Gespräch die Möglichkeit, sich umfassend beraten zu lassen.

Hier ein Überblick, wann Sie mit der Realisierung bei Ihnen vor Ort ungefähr rechnen können und wann bei Ihnen eine entsprechende Bürgerinformationsveranstaltung stattfinden wird:

 

Kommune Bauzeitenpläne* geplante Bürgerinformationsveranstaltungen Presseberichte
Absteinach in Planung in Planung  
Birkenau Bauzeitenplan Birkenau in Planung  
Fürth Bauzeitenplan Fürth

Dienstag, 10.03.2026, 19.00 Uhr im SV Heim
(Goethestr. 6, 64658 Fürth)

 
Gorxheimertal in Planung nicht vorgesehen; da nur 8 Adresspunkte zu realisieren sind  
Grasellenbach in Planung in Planung  
Heppenheim   kein geförderter Glasfaserausbau in Heppenheim  
Lindenfels in Planung in Planung  
Mörlenbach Bauzeitenplan Mörlenbach Mittwoch, 01.10.2025, 19.00 Uhr im Bürgerhaus Mörlenbach (Schulstr. 1, 69509 Mörlenbach) - Präsentationsfolien

Presseartikel Odenwälder Zeitung

Presseartikel Starkenburger Echo

Rimbach in Planung in Planung  
Wald-Michelbach Bauzeitenplan Wald-Michelbach in Planung Presseartikel Odenwälder Zeitung

* Bauzeitenpläne unter Vorbehalt; Pläne werden im Projektverlauf unter Einbeziehung anderer baulicher Maßnahmen laufend angepasst

 

Die Vorteile eines Glasfaseranschlusses:

  • Zukunftssicherheit: Glasfaser ist die Standardtechnologie von morgen für Internet und Telefonie.
  • Während der Projektlaufzeit keine Kosten, keine Verpflichtungen: Der Anschluss ist für Sie kostenlos, es entstehen keine Folgekosten und Sie müssen keinen Tarif abschließen.
  • Einfache Umsetzung: Die Installation des Hausanschlusses erfolgt durch Fachleute, Sie müssen sich um nichts kümmern.
  • Wertsteigerung: Ein Glasfaseranschluss kann den Wert Ihrer Immobilie um bis zu 8 % erhöhen – ohne eigene Investition.

 

So einfach geht’s:
Um sich Ihren kostenlosen Glasfaseranschluss zu sichern bestellen Sie diesen auf der Homepage entega.de/glasfaser-bergstrasse oder telefonisch unter 06151 493 8654.

Gerne berät Sie ENTEGA persönlich auch zu passenden Glasfasertarifen und begleitet Sie durch den gesamten Prozess.

Hierfür stehen die ENTEGA Points Erbach (Neckarstraße 71, 64711 Erbach), Heppenheim (Friedrichstraße 36, 64646 Heppenheim) und Darmstadt (Ludwigsplatz 9, 64283 Darmstadt) für Nachfragen bereit. Bei Fragen und Anliegen zu den Bauarbeiten steht die Firma Klenk & Sohn GmbH, welche die Tiefbauarbeiten durchführt zur Verfügung: E-Mail: glasfaser-odenwald@klenkfirm.de, Telefon: 06167 9300-26.

 

Allgemeine Information zur Errichtung eines Glasfaseranschlusses:

Bezüglich der richtigen Umsetzung des Glasfaseranschlusses im Haus können Sie sich unter https://www.entega.de/kontakt-service/glasfaser/glasfaseranschluss-im-haus/ informieren. Weiterhin zeigt auch der Leitfaden des Gigabitbüro des Bundes „So kommt die Glasfaser zu Ihnen nach Hause“ kurz und prägnant die wesentlichen Informationen im Hinblick auf den Mehrwert eines Glasfaseranschlusses für Ihr Einfamilienhaus (Flyer für Mehrfamilienhäuser: „Ihr Glasfaseranschluss“), die technischen Ausgestaltungsoptionen einer glasfaserbasierten Inhouse-Verkabelung und verweist auf weitere Informationsangebote des Gigabitbüros rund um die Glasfaser.