Schulprojekt

Gigabitanbindung von 28 Schulen in den IKbit-Kommunen

 

Der Bund und das Land Hessen unterstützen im Rahmen des Bundesförderprogramms für den Breitbandausbau im Sonderaufruf Schulen und Krankenhäuser den Ausbau von Gigabitnetzen. Aufgrund des besonderen Bedarfs der Schulen an schnelleren Internetanschlüssen, sollen nun die 28 Schulen, die in den IKbit-Kommunen noch nicht mit Gigabitanschlüssen versorgt sind, durch die Erweiterung des bestehenden interkommunalen Breitbandnetzes mit Glasfaserleitungen angebunden werden. Hierbei handelt es sich um 27 Schulstandorte, da die Abendschule Heppenheim und das Starkenburg Gymnasium in ein und demselben Gebäude (Gerhart-Hauptmann-Str. 21, 64646 Heppenheim) untergebracht sind. Daher wird insgesamt auch nur ein APL gesetzt und nur ein Vertrag abgeschlossen. Der Vorgang wird der größeren Schule, dem Starkenburg Gymnasium zugeordnet. Daher ist die Abendschule aufgrund des identischen Standortes mit „entfällt“ dargestellt. Von diesen 28 Schulen sind aktuell 4 Schulen via. „homes connected“ in Betrieb und bereits 27 Schulen sind via „homes passed“ versorgt, bei denen in Kürze eine Inbetriebnahme erfolgen wird (Stand 01.07.2022).

Die Maßnahme wird zudem genutzt, um für insgesamt 53 Grundstücke entlang der zu verlegenden Trassen vorbereitende Anschlüsse zu legen. Die Infrastruktur wird dazu bis einen Meter auf das Grundstück gebaut und die Kosten ebenfalls gefördert („Vortrieb auf Basis von Reservekapazitäten“). Diese Grundstücke sind bereits alle via „homes passed“ versorgt (Stand 01.07.2022).

Zur Realisierung des Projektes werden rund 5.300 Meter bestehende Tiefbautrassen genutzt und es werden ca. 11.600 Meter Rohrleitungstrasse neu gebaut. Es sind bereits insgesamt 5,224 Kilometer Tiefbau realisiert worden (Stand 01.07.2022). Das Vorhaben hat ein Investitionsvolumen von 920 TEUR. Der Bund fördert hiervon 390 TEUR, das Land Hessen mittels Kofinanzierung i.H. v. 320 TEUR und der Eigenanteil des Eigenbetriebs IKbit beträgt 210 TEUR.

Der erste Spatenstich hat am 16.07.2021 an der Eugen-Bachmann-Schule in der Gemeinde Wald-Michelbach stattgefunden. Gebaut wird bereits seit dem 10.06.2021.

Am 30.06.2022 fand die offizielle Abschlussveranstaltung des Schulprojektes an der Müller-Guttenbrunn-Schule in Fürth statt.

 

Bauausführung: Klenk & Sohn GmbH
Netzbetreiber: ENTEGA Medianet GmbH

 

Pressemitteilungen und -artikel:

"Spatenstich zur Gigabitanbindung der Schulen(Pressemitteilung des Eigenbetrieb IKbit vom 16.07.2021)

Presseartikel Spatenstich: Odenwälder Zeitung und Echo

Presseartikel Bescheidübergabe Land Hessen: Odenwälder Zeitung und Echo

"Schnelles Internet für 28 Schulen der IKbit-Gemeinden(Presseartikel Digitales Hessen & Eigenbetrieb IKbit vom 06.10.2021)

Presseartikel Abschlussveranstaltung Schulprojekt (30.06.2022): Odenwälder Zeitung und Echo

"28 weitere Schulen im vorderen Odenwald an das schnelle Netz angebunden" (Presseartikel Digitales Hessen & Eigenbetrieb IKbit vom 30.06.2022)



Projektfortschritt: 

Der technischen Verfahrensprozess für den externen Glasfaseranschluss gliedert sich in fünf Phasen:

  1. Fertigstellung des Tiefbaus mit Gebäudeeinführung (max. 3 Meter) und Verlegen von Leerrohren
  2. Einblasen der Glasfaser (Kabelzug)
  3. Anschluss der Glasfaser am Multifunktionsgehäuse (MFG) und am Abschlusspunkt Linientechnik (APL) im Gebäude (Kabelmontage)
  4. Dämpfungsmessung der Glasfaser
  5. Abnahme durch den Betreiber (Entega Medianet)

 

Die einzelnen Gewerke benötigen sehr unterschiedliche Arbeitskräfte-, Baumaschinen- und Geräteressourcen. Die interne Prozessplanung wird in erster Linie mit der Firma Klenk & Sohn und der Entega Medianet nach bau- und telekommunikationstechnischen Gegebenheiten abgestimmt. Im darauffolgenden Schritt erfolgt die weitere Abstimmung mit dem Eigenbetrieb Schule und Gebäudewirtschaft des Kreises Bergstraße, den jeweiligen Bauämtern der Kommunen sowie den Verantwortlichen in der Schule. Unsere Planung wird tagesaktuell angepasst, daher findet eine Veröffentlichung nicht statt.

 

Unsere bereits abgeschlossenen Phasen im Überblick (Stand: 06.10.2022):

Schuleprojekt Baufortschritt 20221011

* Die Abendschule Heppenheim wird über den Anschluss des Starkenburg-Gymnasiums versorgt.

 

Mit der Übergabe und Abnahme des Teilabschnitts an den Netzbetreiber (Entega Medianet) ist unser Projektauftrag dann abgeschlossen. Die hausinterne Weiterführung des Glasfaserkabels wird von dem Eigenbetrieb Schule und Gebäudewirtschaft des Kreises Bergstraße koordiniert.

 

Unterstützung durch den Bund:

Die Förderung zum Gigabit-Ausbau der Schulen erfolgt aus Mitteln des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages und der Bundesförderung Breitband.

Die Projektträgerschaft erfolgt durch atene KOM.

 

Kofinanzierung durch das Land Hessen

Ziel der Förderung durch das Land Hessen ist die flächendeckende Versorgung mit schnellem Internet. Denn diese bildet die Basis für Innovation, Wachstum und wirtschaftlichen Erfolg. Sie ist Voraussetzung der Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit des Standortes Hessen. Ziel der Next Generation Access (NGA)-/Breitbandförderung ist es, durch die Schaffung einer zuverlässigen, erschwinglichen und hochwertigen Breitbandinfrastruktur die Nutzung der modernen Informations- und Kommunikationstechnologien in allen Regionen zu ermöglichen.

 

 

 

 

IKbit Logo quer rgb 72dpi gross

Eigenbetrieb IKbit – Interkommunales Breitbandnetz

Hauptstr. 19
64658 Fürth/Odw.

Tel.: 06253 / 2001-26
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 

 

 BMDV Fz 2021 Web Farbe de    Bundesförderung Breitband Logo    AteneKOM Logo

 

                                                                                       Co-Finanzierung:

Hessische Staarskanzlei DigitalesHessen Logo

 

Bauherr:                                          in Abstimmung mit:                          Netzbetreiber:                 Bauausführung:

IKbit Logo hoch rgb 72dpi         Wappen Kreis Bergstraße         Logo Entega        Logo Klenk

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.